Auch an den Kursen von Collateralized Loan Obligations (CLOs, Beteiligungen an gebündelten Unternehmenskrediten) kann man die Corona-Krise ablesen, aber es gibt dennoch positive Nachrichten und gute Chancen, die genutzt werden können.
Drei Hauptgründe sind es, die die Attraktivität der CLOs aktuell ausmachen:
- Die aktuellen Renditen für CLOs liegen deutlich über den Renditen von Unternehmensanleihen mit vergleichbarem Rating und über Staatsanleihen-Renditen ohnehin.
- Während die Ausfallraten bei Unternehmensanleihen (gemäß den Erwartungen der Ratingagenturen) in der nächsten Zeit sprunghaft ansteigen dürften, hat es Ausfälle für Investmentgrade-CLOs in Europa aufgrund der guten Besicherung weder in der Vergangenheit gegeben, noch ist dies aktuell zu befürchten.
- In vorangegangenen Krisen hat sich stets gezeigt, dass die schwächeren Kurse nur auf ausgeweitete Spreads und die aktuelle Mark-to-Market Bewertung zurückzuführen waren – und sich die zurückgekommenen Preise als gute Kaufgelegenheit anboten.
Vergleich:
Mit einer Normalisierung der Verhältnisse an den Börsen dürften die oben genannten Chancen wieder in den Mittelpunkt des Anlegerinteresses rücken.
Professionelle Manager stellen breit diversifizierte CLO-Portfolios zusammen, die von der weiteren Kurserholung besonders profitieren können. Dabei helfen ein gutes Netzwerk, langjährige Erfahrung und die detaillierte Kenntnis der vielfältigen Sicherungsmechanismen, die diese Assetklasse auszeichnen.
Fonds:
Infinigon Investmentgrade Collateralized Loan Fund BI – ISIN DE000A1T6FY8
Investment Grade Liquid Alternative Fund I – ISIN LI0379757417